Wie sieht es mit der Lichtbeständigkeit der Papiere aus?
Die FineArt-Inkjet-Papiere von Hahnemühle sind ph-neutral hergestelt und archivfest. Dies ist die Grundlage für lange Haltbarkeit. Bei Verwendung von pigmentierter Tinte können Haltbarkeiten von vielen Jahrzehnten erzielt werden. Natürlich hängt das auch immer mit den Umweltbedingungen zusammen, denen die Arbeiten ausgesetzt sind. In den Alben sind Ihre Drucke in jedem Fall bestens geschützt.
Kann man auch mehr als 20 Blätter in die Alben legen?
Die Photolux®-printAlben können, bedingt durch die flexible Konstruktion, durchaus mehr als 20 Blätter aufnehmen. Tauschen Sie dazu einfach die mit gelieferten Rückenteile (für 10 und 20 Bögen) gegen breitere Teile, die Sie einfach bei uns bestellen können.
Wie sind die Papiere zu Handhaben, z.B. Einführung in den Drucker etc.
Wir werden unsere Erfahrungen mit verschiedenen Drucksystemen gerne veröffentlichen. Derzeit existiert eine für die EPSON-Drucker 2100, 2200 und 2400. Leider stehen uns nicht alle Druckertypen zu Verfügung. Ihre Erfahrungen mit anderen Druckermodellen veröffentlichen wir gerne.
Handelt es sich um Papiere mit einer Standardstrukur oder gibt es auch „Künstlerpapiere“ wie z.B. gehämmerte Oberflächen, Canvas etc?
Die zur Zeit speziell für unsere Alben vorbereiteten Hahnemühle und Lumijet-FineArt-Inkjet-Papiere (Photo Rag® Duo und Natural Art Two Sides) besitzen alle eine glatte, matte Oberfläche. Darüberhinaus stehen eine Vielzahl von weiteren Oberflächen und Gewichten zur Verfügung, die wir gerne auf Wunsch für Ihre printAlben entsprechend vorbereiten. Fordern Sie am Besten einen Photolux-Musterfächer an.
Wird es in Zukunft auch das Photolux studio und Photolux studioPRO für die Alben geben?
Als Sonderanfertigung können wir es Ihnen bereits heute schon anbieten. Wir arbeiten daran, auch diese Papiere standardmässig mit an zu bieten.